Über uns

schoenbrodtkuerschner sind der Puppenspieler, Autor und Puppenbauer Moritz Schönbrodt und der Geiger und Komponist Johannes Kürschner.


Auf der Suche nach neuen Genres zwischen Musiktheater, operesker Schauspielmusik im Puppentheater und mechanisch-musikalischen Installationen, in Form von Bühnenwerken, konzertanten Präsentationen oder neuen audio-visuellen Formaten stellen sie sich der Herausforderung, die Schnittstellen zwischen Musik und Puppentheater auszuloten und grenzübergreifend zu verschieben.


Dabei spielt die Zusammenarbeit mit anderen Künstlerinnen und Künstlern eine tragende Rolle.
In der inhaltlichen Themenfindung versuchen sie, eine Verknüpfung gesellschaftskritischer Fragestellungen mit skurrilen historisch-mythologischen Sagenstoffen herzustellen und diese in den Kontext freitonaler, zeitgenössischer Musik zu setzen.
 
In ihren Stücken wollen sie der zunehmenden Polarisierung entgegenwirken und den politischen Dialog fördern, indem sie gesellschaftliche Problemstellungen im Kontext von Bühne und Musik audio-visuell erlebbar machen und so einem Publikum neue Ansätze und Perspektiven ermöglichen.



Moritz Schönbrodt

Moritz Schönbrodt ist ein osterländischer Puppenspieler, Puppenbauer und Autor, dessen Arbeiten sich mit Missverständnissen, Unklarheiten und anderen Erscheinungsformen von Ambiguität beschäftigen. Dabei schöpft er seine Mittel aus der weit zurückreichenden Geschichte des Theaters der Dinge und versucht, diese produktiv weiterzuentwickeln.

Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Verbindung von Puppentheater und Musik, sowie der handwerklichen Genauigkeit in der künstlerischen Arbeit.

Johannes Kürschner

Johannes Kürschner ist Geiger und Komponist aus Leipzig, der sich in seinem Schaffen mit den unterschiedlichen Facetten der  zeitgenössischen Musik auseinandersetzt.
Dabei sucht er immer wieder die Schnittstellen zu anderen Musikformen und Genres, wie z.B. zum Jazz oder zur elektroakustischen Musik.
Besonders interessiert ihn die Verknüpfung der sogenannten „ernsthaften“ Musik mit den teils komisch-komödiantisch wirkenden Aspekten des Puppentheaters.